Fassadenraffstoren
attraktive und individuelle Fassadengestaltung
ROMA Fassadenraffstoren haben gleichermaßen Klimatisierung und Tageslichtregulierung sowie attraktive Fassadengestaltung im Blick. Sie sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt und sitzen als kompakte Anlage vor dem Fenster. Mit unterschiedlichen Lamellenprofilen sowie vielen technischen Zusätzen helfen Fassadenraffstoren dabei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen und den Lichteinfall der jeweiligen Raumnutzung angemessen zu steuern.
Fassadenraffstoren von ROMA sind optimal für große Fensterflächen und mit Schienen- oder Seilführung und als freitragende Variante erhältlich.
Alle Produkte von ROMA verbindet die technische Ausgereiftheit, ihre Langlebigkeit und die hohe Investitionssicherheit. Serienmäßige Ausstattung mit Motorantrieb und eine optionale Funk- oder Smart Home-Bedienung sorgen darüber hinaus für höchsten Bedienkomfort.
-
-
SCHIENENGEFÜHRTES SYSTEM
Das Vorbausystem aus Aluminium mit Schienenführung. Sichtbare Blende zur Montage in die Fensterlaibung, auf das Fenster oder auf die Wand.
Das schienengeführte System zeichnet sich durch eine geräuscharme Lamellenführung aus. Außerdem sind sowohl Vorsatz- als auch Laibungsmontage möglich.
|
Hinweis Farbabstimmung: |
Hinweis Farbabstimmung:
Aufzugsbänder sowie Leiterkordeln sind außer in schwarz optional auch in grau lieferbar. Bei CDL und DBL ist grau Standard
▀ Standard
▀ optional ohne Mehrpreis
▀ optional (Mehrpreis beachten!)
windstabile Raffstoren
Windstabile Ausführung geeignet für Windgeschwindigkeiten bis 22 m/s mit Dreibogenlamelle und bis 20 m/s mit gebördelter Lamelle. Nicht möglich mit CDL und FL Lamelle.
- Erhöhte Windwerte bei Schienengeführten Raffstoren durch zwei zusätzliche Seilabspannungen direkt an der Führungsschiene
- Hinweis: Bei DBL keine mitschwenkende Endleiste.
- Die Comfort- und Designlamelle wird ohne zusätzliche Seilabspannungen mit erhöhten Windwerten ausgewiesen.
- Hinweis: Vergrößerter Lichtspalt zwischen Endleiste und Fensterbank.
Tageslichttechnik
Bei heruntergefahrenen Behängen bleibt der untere Teil für Sicht- & Sonnenschutz geschlossen, während der obere durch geschwenkte Lamellen Licht & Helligkeit hereinlässt. Nicht mit Comfort & Design Lamelle CDL.
- Unterschiedliche Stellungen für oberen und unteren Teil
- Abfahrt erfolgt in der geschlossenen Stellung
- Durch einen AUF-Befehl wird zunächst der obere Bereich gewendet (Tageslichtbereich)
- Unterer Bereich wendet später (durch Leiterbandverkürzung
- Individuelle Teilung der Wendehöhe auf Anfrage möglich
Arbeitsstellung
Die Abfahrt mit geöffneten Lamellen verhindert das Abdunkeln des Raumes und stellt die Lamellen von Beginn an in eine Sonnenschutz-Position. Nicht mit Comfort & Design Lamelle CDL.
- Abfahrt in der Cut-Off Stellung (ca. 40°)
- Das Auffahren des Behangs erfolgt in lamellentypischer Stellung der Lamellen.
- Durch einen AUF- und anschließenden AB-Befehl können die Lamellen ganz geschlossen werden.
Bei der Ausführung „Arbeitsstellung“ erhöht sich aufgrund eines zusätzlichen Getriebes an der Wendeeinheit die Mindestelementbreite um 50 mm.